Die Studierendenbefragung in Deutschland
Aktiv in Forschung und Wissenschaftstransfer
Publikationen

Forschungsbasierte Berichte
Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021: 22. Sozialerhebung
22. Sozialerhebung 2021 – Die wirtschaftliche und soziale Lage der Studierenden in Deutschland 2021
(Hauptbericht als barrierefreies PDF)
- 22. Sozialerhebung - Executive Summary
- 22. Sozialerhebung - Executive Summary (Englische Sprachversion)
Die Studierendenbefragung in Deutschland 2021: best3
best 3. Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung
(Hauptbericht als barrierefreies PDF)
- Die Studierendenbefragung in Deutschland: best3 - executive summary
- Die Studierendenbefragung in Deutschland: best3 - executive summary (Englische Sprachversion)
Die coronaspezifische Sonderbefragung 2020
Studieren unter Corona-Bedingungen: Studierende bewerten das erste Digitalsemester.
(DZHW-Brief 5/2020)
Studieren in Zeiten der Corona-Pandemie: Vulnerable Studierendengruppen im Fokus.
(DZHW-Brief 2/2021)
Finanzielle Probleme von Studierenden in der Corona-Pandemie und die Beantragung von Überbrückungshilfe.
(DZHW-Brief 5/2021)
Publikationen
Gerdes, F., Schwabe, U., Steinkühler, J., & Kroher , M. (2024). Studierende mit gesundheitlicher studienerschwerender Beeinträchtigung.
Public Health Forum, 32(2), 69-76. https://doi.org/10.1515/pubhef-2024-0011
Kerst, C., Kroher, M., & Steinkühler, J. (2024). Heterogene Studierendenschaft. Sozialstruktur und Studiensituation der Studierenden in Deutschland.
Forschung und Lehre, 31(5), 362-363.
Rußmann, M., Netz, N., & Lörz, M. (2024). Dropout intent of students with disabilities.
Higher Education, 88(1), 183-208 (online first). https://doi.org/10.1007/s10734-023-01111-y
Gerdes, F., & Kroher, Dr. M. (2024). Studying and Living on Your Own: Possible But not Affordable? The Current State of Student Housing in Germany.
Autonomie locali e servizi sociali, 2024(2), 371-404.
Völk, D., Kroher, M., Koopmann, J., & Becker, K. (2023). Studienbezogene Auslandsmobilität von inländischen Studierenden an deutschen Hochschulen.
In DAAD & DZHW (Hrsg.), Wissenschaft weltoffen 2023. Daten und Fakten zur Internationalität von Studium und Forschung weltweit (S. 82-87).
Bielefeld: wbv Media. https://doi.org/10.3278/7004002vw
Multrus F., Marczuk, A., Hinz, T. & Strauss, S. (2023). Studiensituation unter Onlinebedingungen Studieren während der Corona-Pandemie 2021.
AG Hochschulforschung, Universität Konstanz. DOI: 10.48787/kops/352-2-1jb6fzd2da7ys7
Studienbezogene Auslandsmobilität und soziale Ungleichheiten im Kontext der Coronapandemie
(DZHW Brief 3/2023) https://doi.org/10.34878/2023.03.dzhw_brief
Die Studierendenbefragung in Deutschland: Fokusanalysen zur Attraktivität von Masterstudiengängen
(DZHW Brief 2/2023) https://doi.org/10.34878/2023.02.dzhw_brief
Die Bedeutung der Inflation für die wirtschaftliche Situation von Studierenden in Deutschland im Zeitraum 2021 bis 2024: Eine Abschätzung.
(DZHW Brief 01|2023) https://doi.org/10.34878/2023.01.dzhw_brief
Die Studierendenbefragung in Deutschland: Fokusanalyse zu Diskriminierungserfahrungen an Hochschulen
(DZHW Brief 8/2022) https://doi.org/10.34878/2022.08.dzhw_brief
Die Studierendenbefragung in Deutschland: Fokusanalysen zu populistischen Tendenzen unter Studierenden
(DZHW-Brief 7/2022) https://doi.org/10.34878/2022.07.dzhw_brief
Die Studierendenbefragung in Deutschland: Eine neue, integrierte Datenbasis für Forschung, Bildungs- und Hochschulpolitik
(DZHW-Brief 6/2022) https://doi.org/10.34878/2022.06.dzhw_brief
Überbrückungshilfe für Studierende mit und ohne BAföG-Förderung
(DZHW-Brief 3/2022) https://doi.org/10.34878/2022.03.dzhw_brief
Überbrückungshilfe für Studierende - Antragsgründe, Zufriedenheit und Einschätzungen des Studienverlaufs
(DZHW-Brief 1/2022) https://doi.org/10.34878/2022.01.dzhw_brief
Die Studiensituation in der Corona-Pandemie: Auswirkungen der Digitalisierung auf die Lern- und Kontaktsituation von Studierenden
(DZHW-Brief 1/2021) https://doi.org/10.34878/2021.01.dzhw_brief
Studieren während der Corona-Pandemie: Die finanzielle Situation von Studierenden und mögliche Auswirkungen auf das Studium.
(DZHW-Brief 9/2020) https://doi.org/10.34878/2020.09.dzhw_brief
Publikationen aus den Vorgänger-Befragungen:
Sozialerhebung
Mehr Informationen zu vergangenen Sozialerhebungen finden Sie hier.
best = beeinträchtigt studieren
https://best-umfrage.de/
Studierendensurvey
www.soziologie.uni-konstanz.de/ag-hochschulforschung/studierendensurvey/
EUROSTUDENT
www.eurostudent.eu
Vorträge

Wissenschaftliche Vorträge
Steinkühler, J.:
Inklusive Hochschulentwicklung. Ergebnisse aus best3 - Studieren mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung "Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Impulse, Strategien und Visionen inklusiver Kommunal- und Regionalentwicklung", HAWK Hildesheim/Holzminden/Göttingen.
2024, Dezember
Schwabe, U., Reimer, D., Gerdes, F., & Huss, B.:
The Social Dimension in the Bologna Process: State of Research on Social Inequality in Germany. Vortrag auf der Konferenz 6th Forum "Higher Education and the Labour Market" (HELM 2024) with special focus on "The Bologna Process After 25 Years: Continuities, Changes, and Evaluations", Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), Hannover.
2024, Juni
Rußmann, M., Becker, K., Netz, N., & Ehrhardt, M.-C:
Social inequalities in the risk of student burnout. The study demands-resources model revisited. Vortrag im Rahmen der 11. GEBF-Tagung, Universität Potsdam.
2024, März
Gerdes, F., & Kroher, M.
Studentisches Wohnen in Deutschland. Ausgewählte Ergebnisse aus „Die Studierendenbefragung in Deutschland“ (2021). Vortrag im Rahmen der Fachkonferenz zu Studentischen Wohnen
RWTH Aachen University, Aachen, 2023 Dezember
Stefani, A., & Fiedler, I.
Understanding students' study success beliefs: The influence of learning environment and discrimination from a gender and field of study perspective. Vortrag auf der Konferenz Analytical Sociology: Theory and Empirical Applications, Venice International University, San Servolo, Italy.
2023, November
Kroher, M., & Steinkühler, J.
Studieren mit psychischer Erkrankung - Ergebnisse der Befragung best3. Vortrag auf der Tagung "Studieren mit psychischen Erkrankungen: Aktuelle Befunde und Handlungsbedarfe auf dem Weg zu einer inklusiven Hochschule", Informations- und Beratungsstelle Studium und Behinderung (IBS) des Deutschen Studierendenwerks (DSW), Berlin.
2023, November
Kroher, M., Becker, K., & Koopmann, J.
Frequency, Extent and Characteristics of Straightlining. Results from a Large Scale Online Student Survey in Germany. Vortrag im Rahmen der ESRA Conference, Milan, Italy.
2023, Juli
Kroher, M., Becker, K., Schwabe, U., & Schommer, T.
Studieren mit Kind(ern). Aktuelle Ergebnisse aus "Die Studierendenbefragung in Deutschland" (2021). Vortrag im Rahmen der Fachtagung der Servicestelle Familienfreundliches Studium, Deutsches Studierendenwerk, Berlin.
2023, Juli
Kroher, M., Gerdes, F., & Völk, D.
Studierende der Wirtschaftswissenschaften an staatlichen Universitäten. Ein Überblick mit Fokus auf die soziale Zusammensetzung, Wege ins Studium sowie die Bedeutung der studentischen Erwerbstätigkeit. Impulsvortrag im Rahmen des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultätentages (WiSoFt) an der Leuphana, Leuphana Universität Lüneburg, Lüneburg.
2023, Juni
Becker, K., Koopmann, J., & Kroher, M.
Auswirkungen von Straightlining auf die Qualität von Analyseergebnissen. Vortrag auf dem Kongress Polarisierte Welten - 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie, Deutsche Gesellschaft für Soziologie, Universität Bielefeld.
2022, September
Kroher, M., & Becker, K.
Arbeiten neben dem Studium - Studieren neben der Arbeit: Determinanten studentischer Erwerbstätigkeit. Vortrag auf der Tagung 71. Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultätentag, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultätentag, Johannes Kepler Universität Linz, Österreich.
2022, Juni
Becker, K., & Lörz, M.
Studieren in Zeiten der Corona-Pandemie: Die Auswirkungen der Pandemie auf Studierende. Vortrag im Rahmen der Berlin Science Week 2021, online.
2021, November
Becker, K., & Ehrhardt, M.-C.
Studying during the Corona-Pandemic: What influence has physical leisure activities on stress and how does it interrelate with study satisfaction and drop-out intention. Vortrag auf der Tagung 3rd Forum „Higher Education and the Labour Market“ (HELM), Institute for Employment Research (IAB) and the German Centre for Higher Education Research and Science Studies (DZHW), Hanover, Nuremberg.
2021, September
Zimmer, L.; Lörz, M.:
Studieren in Zeiten der Corona-Pandemie. Ad-Hoc Gruppe auf dem gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS), Wien, Österreich, Online.
2021, August
Lörz, M.:
Auswirkungen der Corona Pandemie auf die sozialen Ungleichheiten im Studium? Vortrag im Rahmen des WZB-Corona-Kollolquiums, Online.
2021, Juli
Lörz, M:
Corona-Pandemie, veränderte Studienbedingungen und soziale Ungleichheiten im Studium? Vortrag auf der SFS-Online-Fachtagung „Familienfreundliches Studium in Zeiten von Corona“, Online.
2021, Juni
Lörz, M.:
Does the corona pandemic lead to social inequality in student drop out intention? Vortrag auf der EUROSTUDENT VII-Conference, Online.
2021, Mai
Zimmer, Lena M. & Thies, Katharina:
Die Studienabbruchintention vulnerabler Studierendengruppen in Zeiten der Corona-Pandemie. Vortrag auf der BMBF-Transfertagung „Viele Wege führen zum Erfolg! Ein Dialog zwischen Forschung und Praxis über Studienerfolg und Studienabbruch“, digital
27. April 2021
Becker, K.; Lörz, M:
Führt die Corona-Pandemie zu einer Zunahme sozialer Ungleichheit? Vortrag auf dem gemeinsamen Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS) und der Österreichischen Gesellschaft für Soziologie (ÖGS), Wien, Österreich, Online.
2021, August
Themen, Fakten, Argumente
„eine für alle“ auf Instagram, Facebook, Twitter
Kontakt
„Die Studierendenbefragung in Deutschland“
Projektleitung:
Dr. Jessica Ordemann (DZHW), Tel.: 0511 450670-128
Janka Willige (DZHW), Tel.: 0511 450670-154
E-Mail jeweils: studierendenbefragung@dzhw.eu